Campingbett Test

Feldbett kaufen? Großer Vergleich 2020 – „So sparst Du!“

Delsjön Göteborg

Der nĂ€chste Campingausflug steht bevor und Du möchtest dieses Mal etwas komfortabler schlafen? Wir zeigen Dir, wie du Geld sparen kannst und was die Meisten beim Kauf ignorieren, wenn Sie ein Feldbett kaufen. Wenn Du diese fĂŒnf Punkte beachtest, kaufst Du garantiert das richtige Produkt!

Richtig vergleichen

Es ist sehr wichtig, auf die richtigen Dinge zu achten, wenn Du dir eine Feldliege zulegen möchtest. Man sollte nicht nur den Preis vergleichen. Im Gegensatz zu vielen anderen Produkten haben Campingliegen wirklich meistens einen gerechtfertigten Preisunterschied.

Neben der Verarbeitung des Materials, ist auch die Art der verwendeten Stoffe relevant. Schlechtes Polyester kann sich beispielsweise bei Wasser- oder Sonneneinwirkung auflösen. Ein anderes wichtiges Material ist das Metall. Hier wird bei gĂŒnstigen Feldliegen im Normalfall Aluminium verwendet. Alustangen ist zwar leicht und gĂŒnstig, jedoch auch leicht zu zerstören. Bei starker Gewichtseinwirkung können die Stangen schnell nachgeben. Bei hochwertigen Campingbetten hingegen wird meistens Stahl verwendet. Stahl ist deutlich robuster und es ist nahezu unmöglich, durch ein zu starkes Aufsetzen das Bett zu zerstören.

Nur die Sterne, die bei Amazon gegeben wurden, sind so ziemlich die schlechteste Methode. Man sollte genau darauf achten, was in den Kommentaren geschrieben wird. Anschließend sucht man sich einige Faktoren raus und vergleicht Produkte anhand dieser Faktoren. In den folgenden Punkten stelle ich die Faktoren vor, die ich hauptsĂ€chlich vergleiche.

 

Preis

SelbstverstĂ€ndlich ist beim Feldbett kaufen auch der Preis ein entscheidender Faktor. Die Preisspanne bei Campingbetten fĂ€ngt etwa bei 25€ an und geht bis 150€. Je nach Preis ist natĂŒrlich unterschiedliche QualitĂ€t zu erwarten. Es kommt drauf an, ob eine Feldliege nur einmal oder mehrfach benutzt werden soll, wie stabil sie ist und wie breit / lang sie ist.Preise vergleichen

Durch besseres Material, mehr Polsterung, StabilitĂ€t und einer besseren GrĂ¶ĂŸe kosten Campingliegen unterschiedlich viel. Hier gilt jedoch der Grundsatz: Je teuer, desto mehr Komfort. Wer einfach nur eine Karpfenliege braucht, kann durchaus auch eine fĂŒr 25€  bestellen. Hier kann jedoch erfahrungsgemĂ€ĂŸ meistens nicht mit einem hohen Komfort und einer langen Lebensdauer des Produktes gerechnet werden.

 

Schlechte QualitÀt erkennen

In den Bewertungen von diversen Notfallbetten wurde eigentlich immer die selben Dinge bemÀngelt. Auf die wichtigsten Faktoten wird an dieser Stelle noch einem eingegangen.

 

Geruch

Bei verschiedenen Polyesterarten kann ein unangenehmer Geruch auftreten. Der Geruch verzieht sich in der Regel nach einer gewissen Zeit. Wenn man das Campingbett jedoch nicht vor dem ersten Ausflug fĂŒr eine Woche zum LĂŒften nach draußen gestellt hat, kann man unter UmstĂ€nden eine schlecht riechende Überraschung erleben.

Beim Geruch kommt es nicht auf den Preis an. Auch Luxus-Campingbetten können nach Plastik riechen. Die Art des verwendeten Polyesters wird in der Beschreibung des Produktes im Normalfall nicht genau angegeben. Und selbst wenn, kann wohl kaum einer mit der genauen PolyĂ€thylen-Verbindung etwas anfangen. Am besten geht man sicher, indem man das Feedback in den Produktbewertungen einmal ĂŒberfliegt.

Bei nahezu allen KĂ€ufen wurde jedoch berichtet, dass sich der Geruch nach einiger Zeit verzieht. Der Zeitraum variiert von wenigen Stunden hin zu ĂŒber einer Woche. Man sollte in jedem Fall rechtzeitig das Feldbett kaufen. Wenn man es vorher einmal aufbaut und zum AuslĂŒften aufstellt, sollte in der Regel beim ersten Campingausflug alles in Ordnung sein.

 

Stangen brechen

Besonders bei gĂŒnstigen Karpfenliegen werden im Normalfall Stangen aus Aluminium verwendet, die von innen hohl sind. Aluminium ist ein sehr leichtes Material, weswegen hĂ€ufig mit dem geringen Gewicht geworben wird. Auf der anderen Seite jedoch können Aluminiumstangen hĂ€ufig brechen. Besonders bei Kindern oder mehreren Leuten, die sich gleichzeitig auf eine Liege setzten, können die Stangen hĂ€ufig brechen.

Auch hier variiert die HĂ€ufigkeit der gebrochenen Stangen von Bett zu Bett. Ich empfehle, die zahlreichen Kommentare vorm Feldbett kaufen zu ĂŒberprĂŒfen.

Wer auf Nummer Sicher gehen möchte, sollte sich ein Klappbett mit Stahlstangen bestellen.

 

Aufbau zu schwierig

Bei vielen Produkten wird trotz der einfachen Bauweise hÀufig die Schwierigkeit des Aufbaus bemÀngelt. Im Normalfall solle es nicht mehr als einen Arbeitsschritt brauchen, die Feldliege aufzubauen. In der RealitÀt wurde aber genau dieser Schritt hÀufig bemÀngelt.

Die Stangen sind teilweise sehr stark miteinander verbunden. Es muss erhebliche Kraft aufgebracht werden, um das Bett aufzuklappen. Sicherlich handelt es sich hier nicht um besonders viele FĂ€lle. Dennoch macht es sicherlich Sinn, die Kommentare auf solch ein Feedback hin zu prĂŒfen.

Sehr wenige Kunden haben bei einem Produkt sogar berichtet, dass sie das Produkt ĂŒberhaupt nicht aus eigener Kraft aufbauen konnten. Da ich keine Probleme bekommen möchte, nenne ich die Produkte in diesem Beitrag nicht namentlich. An den Kommentaren mit einem Stern erkennt man sie jedoch sehr schnell.

Auf dieser Seite sind je nach Preiskategorie verschiedene Empfehlungen zu finden. Diese sind meiner Meinung nach die Besten.

 

Harter Schlaf

Am hĂ€ufigsten wird von selbstverstĂ€ndlich die SchlafqualitĂ€t kritisiert. Dieser variiert sehr stark und hĂ€ngt hauptsĂ€chlich von der Preiskategorie ab. Das liegt hauptsĂ€chlich an den Materialien, die verwendet wurden. Auch GrĂ¶ĂŸe, Breite,  Polsterung und die allgemeine StabilitĂ€t des Bettgestells spielen eine Rolle.

Besonders gĂŒnstige Campingbetten verfĂŒgen hĂ€ufig nur eine harte Polyesterfolie. Im Gegensatz dazu werden bei luxuriösen Varianten diverse Materialien verwendet, die das Schlafen deutlich komfortabler machen. So ist das verwendete Polyester beispielsweise hochwertiger. Es fĂŒhlt sich nicht nur besser an, sondern riecht auch teilweise besser. In einigen FĂ€llen wird sogar auf Polyester verzichtet und Baumwolle eingesetzt. Hinzu kommt noch, dass die Luxusvariante nicht selten mit einer dĂŒnnen Matratze ĂŒberzogen ist, die an eine Isomatte erinnert.

Ein weitere Faktor sind die grĂ¶ĂŸeren Maße. Besonders die gĂŒnstigen Produkte sind meistens deutlich kleiner als ein herkömmliches Bett. Bei einer Breite von ca. 60 cm fĂ€llt das Schlafen einigen Menschen hĂ€ufig schwerer. Auch die LĂ€nge ist relevant und sollte die KörperlĂ€nge unbedingt ĂŒberschreiten. Die Luxusvariante ist im Normalfall auch etwas breiter. Auch wenn der Transport hier etwas schwerer fĂ€llt, ist der Komfort umso besser.

 

Funktionen

Je nach Anwender werden verschiedene Funktionen erwartet. Einige Feldliegen haben extra Funktionen, auf die es sich lohnt zu achten.

Höhenverstellbarkeit

Im Normalfall lĂ€sst sich die Höhe bei den meisten AusfĂŒhrungen nicht verstellen. Einige Produkte bieten jedoch die Möglichkeit, die Höhe zu verstellen. Das ist besonders sinnvoll, wenn man plant in unebenen GelĂ€nde zu Campen. Hier lohnt es sich auf Beine zu achten, die man getrennt voneinander in der Höhe verstellen kann. Im Normalfall wird solch eine Liege als „Karpfenliege“ bezeichnet.

 

Abnehmbarer Oberteil

Besonders bei hochwertigen Liegen mit einem Preis von ĂŒber 100€ sollte auch die Sauberkeit ein Rolle spielen. Dementsprechend sollte die Möglichkeit geboten werden, den Bezug oder die gesamte OberflĂ€che abzunehmen und gesondert zu reinigen.

 

Luftbett

Haben sie schon einmal daran gedacht, ein Luftbett oder eine aufblasbare Matratze zu kaufen? Bei einem Luftbett bieten sich diverse Vorteile, die auf jeden Fall einmal beachtet werden sollten, bevor ein Kauf getÀtigt wird.

Bequemlichkeit

Ein Luftbett ist durchaus mit einer herkömmlichen Matratze zu vergleichen. SelbstverstĂ€ndlich fĂŒhlt sich ein Federbett noch etwas bequemer an. Aber trotzdem bietet eine aufblasbare Matratze im Vergleich zu einer Liege deutlich mehr Bequemlichkeit.

 

Preis

Eine ausblasbare Matratze gibt es bereits ab ca. 7 € zu kaufen und ist somit deutlich gĂŒnstiger als das gĂŒnstigste Campingbett. Hinzu kommt aber, dass eine Luftpumpe benötigt wird. Hier wĂŒrde ich keine Hand- oder Fußpumpe empfehlen. Das aufpumpen des Luftbettes wĂŒrde viel zu lange dauern. Viel mehr Sinn macht es, eine elektrische Luftpumpe zu kaufen. Diese kostet jedoch ebenfalls mindestens 15 € in der gĂŒnstigsten Variante.

 

GrĂ¶ĂŸe

Besonders bei einem Zeltausflug sollte man beachten, dass die Matratze auch wirklich in das Zelt hinein passt. TatsĂ€chlich habe ich es schon öfter erlebt, dass dieser simple Punkt nicht beachtet wurde. Hier ist auch zu beachten, dass das Zelt auf jeder Seite mindestens 5-10 cm lĂ€nger als die Matratze sein sollte. ZeltwĂ€nde gehen schließlich nicht gerade nach oben, sondern spitzen sich nach oben zu.

Auch die TransportgrĂ¶ĂŸe bei einigen Luftmatratzen nicht zu unterschĂ€tzen. Auch, wenn eine Luftmatratze ohne Luft deutlich Kompakter ist als eine Campingliege, ist sie deutlich schwerer und mit bloßen HĂ€nden oft schwer zu tragen ĂŒber lĂ€ngere Strecken. Es lohnt sich, eine passende Tragetasche mitzunehmen.

 

Aufbau

Im Gegensatz zu einer Feldliege muss man eine Luftmatratze nicht aufbauen. Mit einer elektronischen Pumpe muss man lediglich warten, bis die Matratze aufgeblasen ist. Man muss keine aktive Arbeit investieren und die Matratze blÀst sich selbst aus. Auch das Abbauen funktioniert Àhnlich wie bei einer Isomatte. Es muss nur das Ventil geöffnet werden und die Luft entweicht automatisch. Zum Schluss muss man ein wenig nachhelfen, um die letzte Luft herauszukriegen.

 

Aufbewahrung

Die Aufbewahrung ist deutlich einfacher. Nach dem entlassen der Luft kann ein Luftbett sehr stark komprimiert werden. Anschließend kann es problemlos in jedem Schrank oder im Keller verstaut werden, ohne dass es viel Platz braucht. Eine Liege hingegen benötigt auch im zusammengeklappten Zustand vergleichsweise viel Raum, der nicht immer vorhanden ist.

 

Nachteile

Eine durchschnittliches Luftbett kostet im Durchschnitt deutlich mehr als gĂŒnstigste Campingbetten. Diese werden jedoch hauptsĂ€chlich gekauft. Eine aufblasbare Matratze braucht im Normalfall noch eine Pumpe, die ebenfalls Geld kostet. Damit es richtig Spaß macht, sollte die Pumpe elektronisch sein. Elektronische Luftpumpen funktionieren im Normalfall mit großen Batterien. Diese kosten im Durchschnitt ca. fĂŒnf Euro und mĂŒssen nach einer gewisser Zeit ausgetauscht werden.

Hinzu kommt, dass ein Luftbett nicht immer in ein Zelt passt. Besonders bei kleinen Zelten sollte man die Maße vorher ĂŒberprĂŒfen.

Der Transport hat den Vorteile: Beim Transport lĂ€sst sich die Matratze in einem Auto platzsparender verstauen. DafĂŒr ist aber das Tragen auf lĂ€ngere Distanzen etwas anstrengender, weil das Gewicht mehr komprimiert ist.

 

Fazit

Camping am Meer

Mein letzter Ausflug

Wenn Sie ein Feldbett kaufen wollen, kommt es auf das Anwendungsgebiet an. Bei einem einmaligen Festivalausflug und einem geringen Budget reicht eine gĂŒnstige Feldliege fĂŒr ca. 20€ definitiv aus. Wer das Campingbett öfter benutzen möchte, sollte ĂŒberlegen eine luxuriöse Feldliege ĂŒber 100€ zu kaufen. Hier kann man nahezu so bequem wie auf einem Bett schlafen, da meistens eine Art Matratze eingebaut ist und auch die GrĂ¶ĂŸe meistens angepasst ist.

Wer eine Liege kaufen möchte die ĂŒber lĂ€ngere Zeit nicht kaputt geht, sollte unbedingt auf Stahlstangen achten. Aluminium hĂ€lt deutlich weniger aus.

Auch der Kauf einer aufblasbaren Matratze sollte berĂŒcksichtigt werden und ist vielleicht fĂŒr den Einen oder Anderen genau das ri

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.