Campingbett Test

Campingbett kaufen – Das vergessen die Meisten Käufer (5 Dinge)

Der Kauf eines Campingbettes kann schnell zur Enttäuschung werden. Käufer, die spontan auf Amazon oder ähnlichen Seiten einem anderen Onlineshop ein Campingbett kaufen, riskieren nicht selten eine Enttäuschung. Günstige Betten sind nicht nur oft unbequem, sondern gehen teilweise auch schnell kaputt. In diesem Artikel erfährst Du auf welche 5 Dinge Du achten musst, wenn du ein Feldbett käuflich erwerben willst. Zusätzlich stellt Campingbett-Test.de aus jeder Preiskategorie die bestmögliche Option vor.

 

1 Verwendetes Material – Stahl statt Alu

Klappliege mit Stahlbeinen

Sehr stabiles Reisebett

Die meisten günstigen Campingbetten sind aus Aluminium hergestellt. Die Stangen sind im Inneren hohl. Der Vorteil liegt auf der Hand: Die Liegen sind nicht nur günstig, sondern wiegen auch wenig. Somit sind die Klappliegen deutlich leichter zu transportieren, als wenn sie aus schwerem Material wären. Das Problem ist, dass Aluminium ein sehr weiches Material ist. Die Stangen können schnell nach einigen Anwendungen zerbrechen. Besonders, wenn das Bett viel transportiert wird, und hauptsächlich schwere Menschen auf dem Bett schlafen, können die Stangen schnell nachgeben.

Wer ein Campingbett kaufen möchte, das länger hält, sollte keine Campingliege aus Aluminium kaufen. Ein Feldbett aus Stahl ist deutlich stabiler und hält somit deutlich länger. Durch die Stahlstangen wiegt die Feldliege etwas mehr. Die deutlich höhere Qualität und die Gewissheit, beim Schlafen nicht einzubrechen, sind das allerdings vollkommen wert.

 

2 Ein breites Bett ist besser

Ein normales Bett hat eine Breite von mindestens 90 cm. Die meisten von uns schlafen sogar auf 140 cm breiten Betten. Feldbetten hingegen haben im Normalfall nur eine Breit von ca. 60 cm. Diese Umstellung kann  für manche Menschen für eine unangenehme Nacht sorgen. Sicherlich gibt es Menschen, denen 60 cm Breite definitiv reichen. Oft aber auch nicht!

In diesem Fall macht es deutlich mehr Sinn, in eine breitere Liegefläche zu investieren. Wer ein breites Campingbett kauft, muss jedoch auch zwei kleine Nachteile beachten: Die Kosten und den Transport. Selbstverständlich kostet eine breite Liege etwas mehr, da mehr Material verarbeitet wurde. Hinzu kommt, dass ein breiteres Bett etwas schwerer zu transportieren ist. Dafür hängen jedoch die Arme nachts nicht aus dem Bett.

 

3 Der Unterschied zur Matratze

Im Gegensatz zu einer Matratze ist eine Feldliege deutlich härter. Besonders bei den Modellen aus dem unteren Preissegment wird oft nur ein Polyesterüberzug verwendet. Unbequeme Liegepositionen können dem Rücken oder der Wirbelsäule schaden und allgemein führt eine bequeme Liegeposition zu mehr Komfort.

Hochwertige Campingbetten hingegen haben eine dicken Überzug, der an eine Isomatte erinnert und deutlich bequemer ist. Ein breites Feldbett von 90 Centimetern, welches auch noch eine weiche Liegefläche hat, erinnert deutlich mehr an ein herkömmliches Bett. Solch ein Bett kann auch ohne schlechtes Gewissen für Gäste aus dem Keller geholt werden und als Alternative zu einem Gästebett verwendet werden. Menschen schlafen schon seit Jahrtausenden in Betten und fühlen sich dort im Allgemeinen am wohlsten.

Ich persönlich bevorzuge es, lieber auf einer Isomatte zu schlafen, als ein sehr günstiges Reisebett zu besorgen. Ein weiches liegen ist mir wichtiger, als das erhöhte Liegen über dem Boden.

 

4 Sicheres Lagern

Allgemein gilt: Feldliegen sollte man trocken und vor Sonneneinstrahlung geschützt lagern. Feuchtigkeit und Sonnenstrahlen können das Material angreifen und somit die Haltbarkeit verringern. Besondern bei einem Ausflug ins Grüne ist das Material jedoch im Normalfall permanent der Sonne und Feuchtigkeit ausgesetzt.

Auch in diesem Fall hat ein hochwertiges Material deutliche Vorteile. Günstige Feldbetten können schnell von der Umwelt mitgenommen werden und halten teilweise nicht so lange. Besonders minderwertiges Polyester ist nicht selten anfällig gegen lange und starke UV Einstrahlung.

 

5 Der Grund für den Kauf des Feldbettes

So guter Letzt kommt es darauf an, wofür das Campingbett gekauft werden soll. Wenn die Klappliege beispielsweise nur ein Wochenende auf einem Festival halten soll, lohnt sich der Kauf eines teuren Modells wahrscheinlich nicht. Wenn hingegen regelmäßige Ausflüge in die Natur gemacht werden und Du normalerweise vorsichtig mit Ihren Dingen umgehen, lohnt es sich definitiv, ein hochwertigere Liege zu erwerben. Wenn es beispielsweise noch als Gästebett fungieren soll, lohnt sich vielleicht sogar der Kauf aus der Luxusvariante.

Je öfter Du das Bett nutzen willst, desto mehr lohnt es sich vermutlich, in eine hochwertige Variante zu investieren, die länger verwendet werden kann.

Campingbett kaufen

Faltliege mit Zelt

Fazit – Darum geht’s beim Campingbett kaufen

Die oben genannten Gründe sollten jedem interessierten Käufer einen guten Ratschlag geben können. Wie fast immer kann man keine pauschale Aussage über den perfekten Kauf treffen. Es kommt immer darauf an, wie viel Geld Du ausgeben möchtest und wie lange Du das Bett nutzen möchtest. Zusätzlich ist es noch wichtig zu beachten, ob das Bett vielleicht zusätzlich auch noch für anderen Aktivitäten, als zum Campen verwendet werden soll.

Ich hoffe, dass ich Euch mit meinem Beitrag helfen konnte. Wenn ihr noch weitere Fragen habt, könnt ihr es gerne in die Kommentare schreiben. Um mich finanziell zu unterstützten, reicht es die Artikel über einen Link auf meiner Seite zu Kaufen. Ihr werden zu Amazon weiter geleitet und müsst in keinem Fall mehr bezahlen, als bei einem normalen Kauf. Ich bekomme von Amazon eine kleine Provision. 🙂

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.